Vorausschauende Instandhaltung mit KI: Die Zukunft der Industrie beginnt jetzt

Warum Predictive Maintenance der neue Industriestandard ist

01
Statt auf Erfahrung und Geräuschpegel zu vertrauen, nutzen Teams Sensordaten, Modelle und klare Schwellen, um Wartung bedarfsgerecht zu planen. Schreiben Sie uns: Wo verlassen Sie sich noch auf Bauchgefühl statt Daten?
02
Weniger ungeplante Stillstände, längere Lebensdauer von Komponenten und optimierte Ersatzteillogistik zahlen direkt auf die Rendite ein. Abonnieren Sie Updates, um bewährte ROI-Rechenbeispiele und Vorlagen für Ihren Business Case zu erhalten.
03
Ein Team entdeckte per Vibrationsanalyse ein schleichendes Lagerproblem. Statt Notfall-Stopp gab es eine geplante Pause im Schichtwechsel. Ergebnis: Null Ausschuss, zufriedene Operatoren, ruhiger Wochenstart. Welche Story haben Sie erlebt?

Datenquellen und Architektur, die funktionieren

Vibration, Temperatur, Stromaufnahme, Ölpartikel und Akustik liefern zusammen ein robustes Bild des Anlagenzustands. Teilen Sie in den Kommentaren, welche Sensorik Ihnen den größten Erkenntnisgewinn gebracht hat.

Datenquellen und Architektur, die funktionieren

Edge reduziert Latenz und Bandbreite, Cloud skaliert Analysen und Modelltraining. Hybrid kombiniert beides. Folgen Sie uns, um Referenzarchitekturen und Sicherheitsmuster für Ihre Umgebung herunterzuladen.

Datenquellen und Architektur, die funktionieren

Wenn SCADA, MES, ERP und CMMS sauber angebunden sind, wird aus Daten Nutzen. Fragen Sie uns nach Checklisten für Schnittstellen, Datenmodellierung und robuste, wartungsfreundliche Pipelines.

Datenquellen und Architektur, die funktionieren

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Algorithmen, die Ausfälle vorausahnen

Statistische Verfahren, Isolation Forests und Autoencoder erkennen Abweichungen frühzeitig. Wichtig ist saubere Baseline-Bildung. Kommentieren Sie, welche Methode bei Ihnen die besten Frühwarnsignale geliefert hat.

Algorithmen, die Ausfälle vorausahnen

RUL-Modelle kombinieren Degradationstrends, Betriebsprofile und Kontextdaten. Kleine Datensätze? Nutzen Sie Transfer Learning und Domänenwissen. Abonnieren Sie, um Beispiele mit echten Zeitreihen und Fehlerbildern zu erhalten.

Von Pilot zu Skalierung: So landet KI im Alltag

Wählen Sie eine kritische Anlage, klare KPIs und definierte Eingriffspunkte. Iterieren Sie schnell. Schreiben Sie uns, und wir schicken eine Checkliste für Piloten mit Risiko- und Kommunikationsplan.

Sicherheit, Transparenz und Verantwortung

Segmentierung, Zero Trust, signierte Updates und kontinuierliches Monitoring schützen Anlagen. Teilen Sie Ihre größten Sicherheitsfragen, wir bündeln Antworten in einem praxisnahen Leitfaden.

Sicherheit, Transparenz und Verantwortung

Mit SHAP, LIME und Ursachenanalysen verstehen Teams, warum ein Alarm hochgeht. Transparenz reduziert Fehlalarme. Abonnieren Sie, um Visualisierungen und Vorlagen für Review-Meetings zu erhalten.

Erfolg messen und kontinuierlich verbessern

MTBF rauf, Ausfallzeit runter, OEE stabil, Ersatzteilbindung sinkt: So sieht Fortschritt aus. Kommentieren Sie Ihre Top-KPIs – wir zeigen Benchmarks aus vergleichbaren Branchen.

Erfolg messen und kontinuierlich verbessern

Von vermiedenen Stillständen bis reduzierten Notfalleinsätzen: Visualisieren Sie Einsparungen transparent. Abonnieren Sie, um eine Spreadsheet-Vorlage für Before/After-Analysen und Sensitivitäten zu erhalten.
Gettvled
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.